Varel - Bäckerei Baumann in Winkelsheide und das Schloss-Café am Schlossplatz sind Institutionen in Varel. Beide schließen Ende des Jahres. Konditormeister Thomas Baumann und seine Frau Karin geben ...
The Schloss Restaurant serves elevated Austrian fare in an elegant lakefront dining room, while the Schloss Fuschl Fischerei is a casual spot for tucking into freshly caught smoked fish on water’s ...
Das Gebäude hat eine bewegte Geschichte. Einst ein Kloster, später im 16. Jahrhundert von Adligen zum Schloss umgebaut, diente es ab Mitte des 20. Jahrhunderts dem Kanton Bern als Seminarort, Hotel ...
Schloß Holte-Stukenbrock. Wie lautet das Ergebnis der Kommunalwahl 2025 in Schloß Holte-Stukenbrock? Wer gewinnt das Rathaus, welche Partei siegt bei der Ratswahl? Alle aktuellen Wahlergebnisse der ...
Im Ravensteiner Ortsteil Merchingen steht das Schloss zum Verkauf. Ein echtes Sonderangebot: Mit einem Kaufpreis von 150.000 Euro ist es derzeit das günstigste Schloss, das man in Baden-Württemberg ...
Es ist kein grosser Wurf, sondern ein kleiner Schritt Richtung Zukunft. Das Schloss Brestenberg soll kommendes Jahr von der Kantonsstrasse her neu erschlossen werden. Der Grund dafür: Die ...
Der 74-jährige Künstler und Malermeister Johann Hölz ist begeistert vom Schloss Lichtenstein. Nun hat er in seinem Garten in Sonnenbühl-Undingen (Kreis Reutlingen) das Schloss Lichtenstein im Maßstab ...
Vom Schlossgarten aus kann man sich bereits ein Bild davon machen, wie das Güstrower Schloss einmal fertig saniert aussehen soll. "Die Südfassade erstrahlt quasi im neuen Glanz", sagt Christoph Heyn. ...
Ab dem 1. September wird sich auf Schloss Gottorf vieles ändern. Das markante Gebäude am Eingang zur Stadt wird für mehrere Jahre geschlossen. Wir haben uns angeschaut, was sich nach der Sanierung für ...
Seit gut einer Woche hat das Schloss Mattsies in Tussenhausen im Unterallgäu, dessen Zukunft lange Zeit ungewiss war, einen neuen Besitzer. Am Montag luden der Käufer des Baudenkmals Johannes ...
"Vier Kutschen, ein Königreich" heißt die Ausstellung, mit der das Museum im Schloss Herrenhausen nach zehnmonatiger Schließzeit wieder eröffnete. Sie zeigt die Prunkwagen aus dem Haus Hannover und ...
Das Schloss Thunstetten hat einen ungewöhnlichen Weg eingeschlagen, um seine Finanzierung zu sichern: Es verkauft symbolische Adelstitel wie «Gräfin», «Herzog» oder «Freiherrin». Den «Freiherr» gibt ...